Inlay & Onlay

Inlay & Onlay

Als Inlays/Onlays werden Porzellanfüllungen auf Zähnen bezeichnet, die durch Karies etc. stark geschädigt wurden und insbesondere solche, die eine Wurzelkanalbehandlung hinter sich haben. Wenn in dieser Situation eine normale Füllung auf die Zähne aufgetragen wird, kann es im Laufe der Zeit leicht zu Brüchen in der Füllung und dem verbleibenden Zahngewebe kommen, da diese keine ausreichende Festigkeit bieten können. Infolgedessen kann der Zahn verloren gehen, indem er extrahiert werden muss. Um dieses schlechte Ergebnis zu vermeiden, wird die Größe der Zähne mit übermäßigem Substanzverlust genommen und im Labor Porzellan-Inlays und -Onlays angefertigt und mit speziellen Befestigungsmaterialien auf den Zahn geklebt. Daher dauert der Prozess 2 Sitzungen. Der Unterschied zwischen Inlay- und Onlay-Namen ist eine konzeptionelle Unterscheidung aufgrund dessen, welche Teile des Zahns die Restauration abdeckt.

Was ist der Unterschied zwischen Inlay-Onlays (Porzellanfüllung) und normalen Kompositfüllungen?

Im Labor gebrannte Keramikfüllungen sind wesentlich langlebiger als normale Kompositfüllungen. Es ist widerstandsfähiger gegen Druck-Zug-Kräfte, die im Mund vorhanden sind und beim Kauen auftreten. Außerdem ist ihre Retention am Zahn höher. Da es nach dem durch Messung erhaltenen Modell hergestellt wird, ist es besser mit der Zahnhöhle kompatibel. Es empfiehlt sich besonders für den Einsatz bei der Restauration von Zähnen mit hohem Substanzverlust.